7 natürliche Tipps, was tun bei Augenjucken? – Endlich wieder ruhigen Augen

Tun
Augenjucken lindern

Du hast Augenjucken und weißt nicht, was du dagegen machen sollst? Keine Sorge, das ist kein Grund zur Sorge. In diesem Artikel werden wir dir verschiedene Tipps geben, die dir helfen sollen, dein Augenjucken schnell und effektiv zu lindern. Lass uns also anfangen!

Wenn deine Augen jucken, solltest du sie erstmal nicht reiben. Am besten wäschst du sie mit lauwarmem Wasser aus und trägst anschließend eine Augenlotion auf. Falls das Jucken weiterhin besteht, ist es ratsam zum Arzt zu gehen, um zu schauen, ob es eine allergische Reaktion oder etwas anderes ist.

Bindehautentzündung: Symptome lindern & Behandlung

Du hast gerötete, juckende und verklebte Augen? Das deutet meistens auf eine hochansteckende Infektion hin – die sogenannte Bindehautentzündung oder auch Konjunktivitis genannt. Sie kann durch verschiedene Ursachen wie Allergien, Virusinfektionen, Bakterien oder auch Parasiten ausgelöst werden. In manchen Fällen ist eine ärztliche Behandlung notwendig, um die Symptome zu mindern und eine Verschlechterung der Bindehautentzündung zu verhindern. Bevor du einen Arzt aufsuchst, kannst du aber auch einige einfache Maßnahmen ergreifen, um die Symptome zu lindern. Dazu zählen beispielsweise das Tragen einer Sonnenbrille bei Tag, das Vermeiden von irritierenden Substanzen wie Zigarettenrauch oder starken Duftstoffen, das Lüften deiner Räume und die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme für die Augen.

Augenallergie – Symptome erkennen und schnell behandeln

Hast du auch das Gefühl, dass deine Augen brennen, stechen oder ein Fremdkörpergefühl haben? Oder siehst du verschwommen und sie sind gerötet? Dann kann es sein, dass du unter einer Augenallergie leidest. Die Lider schwellen dann oft an und auch ein brennender oder stechenden Schmerz kann vorkommen. Die symptome einer Augenallergie sind oft unangenehm und können auch sehr belastend sein. Daher ist es ratsam, schnell einen Arzt aufzusuchen, wenn du ähnliche Beschwerden hast. So kannst du dann die richtige Behandlung bekommen und die Symptome schnell lindern.

Augenbaden: Warum Leitungswasser nicht verwenden?

Du solltest beim Augenbaden auf gar keinen Fall Leitungswasser verwenden. Das ist keine gute Idee, denn das Wasser aus der Leitung ist im Vergleich zur Tränenflüssigkeit hypoton und zieht den Augen die Feuchtigkeit. Im Notfall – als Erste-Hilfe-Maßnahme – kannst Du Leitungswasser verwenden, aber es sollte nicht deine normale Augenpflege-Routine sein. Wenn Du regelmäßig Augenbäder machen möchtest, achte darauf, dass Du nur abgekochtes Wasser oder spezielles Augenbad-Wasser verwendest, das Du im Drogeriemarkt kaufen kannst.

Mangel an Milchprodukten erhöht Makula-Degenerations-Risiko

Laut einer aktuellen australischen Langzeitstudie der Universität von Sydney ist ein Mangel an Milch- und Milchprodukten ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Makula-Degeneration, dem Funktionsverlust von Netzhaut und Sehkraft (1, 2). In der Studie wurde untersucht, dass ein niedriger Konsum an Milchprodukten das Risiko einer Makula-Degeneration erhöht. Dieser Risikofaktor kann durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Augenuntersuchungen minimiert werden. Eine gesunde Ernährung, die reich an Vitaminen, Proteinen und Mineralien ist, kann dazu beitragen, die Gefahren einer Makula-Degeneration zu reduzieren. Außerdem solltest du regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.

 Augenjucken lindern

Bindehautentzündung: Kamillentee als Heilmittel vermeiden

Du hast eine Bindehautentzündung und überlegst, deine Augen mit Kamillentee zu waschen? Vergiss es lieber! Auch wenn viele Betroffene das als hilfreich empfinden, so raten Augenärzte eindeutig davon ab. Denn es besteht die Gefahr, dass du eine Allergie gegen die Inhaltsstoffe der Heilkräuter entwickelst. Außerdem können die enthaltenen ätherischen Öle die empfindliche Bindehaut reizen und die Entzündung verschlimmern. Ähnliche Risiken bestehen auch bei anderen Heilkräutern. Wenn du also eine Bindehautentzündung hast, solltest du lieber zu einem Augenarzt gehen, anstatt auf Hausmittel zurückzugreifen.

Kokosöl: Ein wahres Wundermittel für Feuchtigkeit & mehr

Kokosöl ist ein wahres Wundermittel! Es spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern wirkt auch entzündungshemmend. Du kannst es ganz einfach anwenden, indem Du es zwischen Deinen Fingern schmelzt und es dann sanft in Deine Augenpartie einmassierst. Aber das ist noch nicht alles: Kokosöl ist auch gut für Deine Haut, Dein Haar und Deine Zähne. Wenn Du müde Augen hast, dann probiere doch auch mal Wasser aus. Tränke ein Tuch in reines Wasser und lege es Dir auf die Augen. Dieses einfache aber effektive Mittel kann Dir beim Entspannen helfen!

Berberil® N EDO® Augentropfen: Schnelle Hilfe gegen Entzündungen

Berberil® N EDO® Augentropfen helfen Dir minutenschnell dabei, gereizte Augen zu beruhigen. Der bewährte Wirkstoff Tetryzolin ist besonders geeignet, um unspezifische Augenreizungen und allergisch bedingte Entzündungen des Auges zu behandeln. Diese können zum Beispiel durch Heuschnupfen oder andere Allergien ausgelöst werden. Mit Berberil® N EDO® Augentropfen kannst Du Deine Augen schnell und effizient von unangenehmen Reizungen befreien.

Trockene Augen? Pflege sie mit Bepanthen® PRO Augentropfen

Du hast trockene Augen? Kein Problem, mit Bepanthen® PRO Augentropfen kannst du deine Augen effektiv und sanft behandeln. Die Tropfen enthalten zwei feuchtigkeitsspendende Substanzen: Hyaluronsäure und Dexpanthenol. Diese kombinieren ihre Wirkung, um den Tränenfilm zu ersetzen bzw. zu stabilisieren. Dabei werden die gereizten Augen befeuchtet, geschützt und beruhigt. Damit du deine Augen optimal pflegen kannst, solltest du Bepanthen® PRO Augentropfen regelmäßig und über einen längeren Zeitraum anwenden.

Brennende, trockene Augen schnell lindern: Kalte Umschläge & Gurkenscheiben

Hast Du schon mal unangenehme Augenprobleme gehabt? Brennende, trockene Augen sind äußerst unangenehm und wenn Du sie hast, willst Du nur noch, dass sie schnell wieder verschwinden. Aber was kannst Du tun, um schnelle Linderung zu erhalten? Kalte Umschläge sind eine gute Möglichkeit. Tränke einfach eine Kompresse in Eiswasser und leg sie Dir auf die Augen. Auch abgekühlte Teebeutel oder Gurkenscheiben können Dir Linderung verschaffen. Lass die Kompressen oder Gurkenscheiben ein paar Minuten auf den Augen und Du wirst eine spürbare Erleichterung verspüren. Diese einfache Methode ist sehr effektiv und schon nach kurzer Zeit kannst Du wieder Dich und Deine Augen entspannt genießen.

Trockene Augen? Schirmer-Test hilft bei Ursachenfindung

Du hast Probleme mit trockenen Augen? Dann kann dir der Schirmer-Test helfen. Bei dieser Untersuchung wird ein 5 mm breiter und 35 mm langer Filterpapierstreifen in den äußeren Lidwinkel in den Bindehautsack eingehängt. Nach 5 Minuten wird abgelesen, wie weit die Tränenflüssigkeit auf dem Papierstreifen gereist ist und so die Tränenmenge gemessen. Der Test kann helfen, die Ursache für die Trockenheit deiner Augen zu identifizieren und eine adäquate Therapie zu finden. Ruf am besten gleich deinen Augenarzt an und vereinbart einen Termin.

Augenjucken behandeln

Hilfe bei Beschwerden von Trockenen Augen: Symptome, Ursachen & Behandlung

Du hast Probleme mit trockenen Augen? Dann bist du nicht allein! Viele Menschen leiden unter den Beschwerden, die durch eine mangelnde Tränenflüssigkeit hervorgerufen werden. Wenn das Auge zu wenig Feuchtigkeit produziert, kann der Tränenfilm, der die Hornhaut schützt, einreißen. Dadurch ist die Hornhaut ungeschützt und kann durch verschiedene Einflüsse und Reize aus der Umwelt beeinträchtigt werden. Die Symptome reichen dabei von Juckreiz, Brennen und Fremdkörpergefühl bis hin zu Sehstörungen. Wenn du also unter den Beschwerden von trockenen Augen leidest, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine adäquate Behandlung zu erhalten.

Blepharitis Squamosa – Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten

Du leidest vielleicht an einer nicht infektiösen Lidrandentzündung (Blepharitis squamosa). Dazu gibt es viele begünstigende Faktoren, wie einen seborrhoischen Hauttyp, eine Talgdrüsenüberfunktion, ein Sicca-Syndrom (trockene Augen), äußere Reize wie Staub, Rauch, trockene Luft, Allergien (z.B. gegen Kosmetika), Diabetes oder Gicht. Es kann aber auch eine Veranlagung zur Lidrandentzündung geben. Auch eine ungünstige Ernährung, ein schlechter Schlaf- und Ruherhythmus oder ein ungesunder Lebensstil können eine Rolle spielen. Es ist also wichtig, dass du auf deine Ernährung und deinen Alltag achtest, damit du deine Lidrandentzündung in den Griff bekommst.

Trockene Augen: Professionelle Hilfe finden, bevor es zu spät ist

Wenn man unter trockenen Augen leidet, kann das zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, die das Sehvermögen beeinträchtigen. Dazu zählen Erkrankungen wie Makulaödem, Hornhautdystrophie oder sogar Erblindung. Wenn Du also trockene Augen hast, solltest Du die Symptome nicht ignorieren, sondern professionelle Hilfe suchen, bevor es zu spät ist. Unbehandelt können die Augenprobleme schlimmstenfalls zu einer dauerhaften Sehstörung oder sogar zur Zerstörung der Hornhaut und Erblindung führen. Ein Augenarzt kann Dir helfen, die richtige Behandlung zu finden, um die Beschwerden zu lindern und weitere Schäden zu verhindern. Es ist also wichtig, so früh wie möglich professionelle Hilfe zu suchen und das Problem anzugehen, bevor es schlimmer wird.

Vermeide Augenreiben! Folgen können Entzündungen sein

Klar, es kann verlockend sein, wenn die Augen jucken, aber denk dran: Augen reiben unbedingt vermeiden! Wenn du es doch mal tust, dann kann es zu gefährlichen Folgen kommen. Daher solltest du vorsichtig sein und die Augen nicht reiben, auch wenn du es unbedingt möchtest. Denn durch das Reiben können die Hornhautoberfläche, die Bindehaut oder allgemein die Situation verschlimmert werden. Dies kann zu Entzündungen, geschwollenen Augen oder Lichtempfindlichkeit führen. Wenn du also merkst, dass deine Augen jucken, dann versuche sie abzulenken oder ein kühlendes Tuch daraufzulegen. So kannst du den Juckreiz lindern und deine Augen schonen.

Blepharitis: Wichtigste Behandlung ist Lidrandhygiene

Manchmal kann es sinnvoll sein, Antibiotika einzusetzen, wenn die Blepharitis schwerwiegend ist. Doch das Wichtigste bei der Behandlung ist die sorgfältige Lidrandhygiene. Diese ist wichtig, damit sich unter den Krusten keine Bakterien ansiedeln können. Eine Möglichkeit ist es, die Haut zwischen den Wimpern regelmäßig mit lauwarmem Wasser zu reinigen. Dadurch werden Schmutz und Verunreinigungen entfernt. Außerdem kann es hilfreich sein, eine Seitenbürste zu verwenden, um die Wimpern zu reinigen. Auch die regelmäßige Anwendung von Kompressen kann dabei helfen, die Symptome der Blepharitis zu lindern.

Bindehautentzündungen lindern: Hausmittel, Augentropfen & mehr

Bindehautentzündungen können äußerst unangenehm sein und schnell die Augen reizen. Doch es gibt einige Hausmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern. Eine Möglichkeit ist es, kühle Kompressen auf das betroffene Auge zu legen. Dadurch wird die Reizung gemildert und das Auge erfährt eine schnelle Erleichterung. Auch eine Quarkauflage kann wirksam sein, denn die Kälte und der Quark helfen, die Entzündung zu lindern. Aber Vorsicht: Der Quark sollte nicht zu lange auf dem Auge liegen.

Außerdem kann Schwarztee helfen, denn die in ihm enthaltenen Tannine haben eine entzündungshemmende Wirkung. Ebenso wirksam sind die Heilpflanzen Augentrost und Ringelblume, die als Kompresse auf das Auge aufgelegt werden können. Auch Augentropfen, die den natürlichen Tränenfilm ersetzen und so die Augen befeuchten, können eine Linderung der Beschwerden bringen. Um das Risiko eines erneuten Ausbruchs zu verringern, solltest Du zudem darauf achten Deine Hände regelmäßig zu waschen und die Augen nur mit sauberen Tüchern zu berühren. So kannst Du einer Bindehautentzündung vorbeugen.

Trockene Augen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Du hast das Gefühl, dass deine Augen trocken sind und brennen? Dann könnte ein trockenes Auge der Grund dafür sein. Ein trockenes Auge äußert sich neben der Trockenheit auch durch brennende Augen, ein Fremdkörpergefühl, ähnlich einem Sandkorn, zeitweises Tränenträufeln, gerötete und reizempfindliche Bindehaut. Oftmals ist das trockene Auge auch mit Sehstörungen verbunden. Falls du also eines oder mehrere dieser Symptome bei dir bemerkst, solltest du einen Augenarzt aufsuchen. Er kann die Ursachen herausfinden und die richtige Behandlung für dich auswählen. Mit der richtigen Behandlung kannst du deine Beschwerden lindern und deine Augen wieder gesunden.

Trockene Augen? Mit Omega-3, Zink & Vitaminen behandeln

Du hast trockene Augen? Kein Problem, denn es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Deine Beschwerden verbessern kannst. Eine wichtige Rolle für die Augengesundheit spielen neben Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren vor allem Zink sowie die Vitamine B6, B12, E und C. Die Vitamine stärken die Augen und schützen sie vor trockenen Augen. Zink unterstützt die Funktion der Augen und kann ebenfalls helfen, trockene Augen zu lindern. Wenn Du Dir also etwas Gutes tun möchtest und Deine Augen stärken willst, kannst Du diese Nährstoffe zu Dir nehmen. Das kannst Du zum Beispiel über eine gesunde Ernährung oder ein passendes Naturheilmittel machen.

Pflege deine Augen: Spülen, Reinigen & Untersuchen

Pflege deine Augen und halte sie gesund! Versuche es mit dem Spülen deiner Augen, wenn es sich um eine leichte Reizung handelt. Halte dazu dein Auge vorsichtig mit den Fingern auf. Lass dann das Wasser aus etwa zehn Zentimetern Abstand vom inneren Auge zum äußeren Augenwinkel über dein Auge laufen. Spüle dein Auge möglichst lange aus. 15 bis 20 Minuten sind ausreichend, um die Oberfläche deines Auges zu reinigen. Dabei kannst du den Kopf sowohl nach oben als auch nach unten halten, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Auge immer noch gereizt ist, geh zu deinem Augenarzt. Er kann dir helfen, das Problem zu lösen. Und vergiss nicht, deine Augen regelmäßig zu untersuchen, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben.

Allergische Augenbeschwerden lindern: Richtige Augentropfen helfen!

Du hast eine Allergie und bist auf der Suche nach einer Lösung? Wir können Dir helfen! Ob Pollen, Tierhaare oder Schimmelpilze – Allergene machen besonders häufig vor dem Auge Probleme. Doch keine Sorge, die richtigen Augentropfen können Dir helfen. Sie lindern die Beschwerden allergischer Augen wirksam und schnell. Du erkennst allergische Augenbeschwerden an Rötungen, Juckreiz, Brennen und Tränenfluss. Mit den richtigen Augentropfen kannst Du Dir eine große Erleichterung verschaffen. Wir wünschen Dir, dass Du bald wieder ein klares und allergiefreies Sehen genießen kannst.

Schlussworte

Wenn deine Augen jucken, solltest du zuerst mal deine Hände waschen. Dann kannst du dir ein mildes Augen-Make-up entfernen, falls du welches trägst. Danach kannst du eine kalte Kompresse auf die Augen legen, um den Juckreiz zu lindern. Falls das nicht hilft, kannst du ein mildes Augen-Make-up-Entferner oder eine milde Seife verwenden, um die Augen zu reinigen. Zum Schluss solltest du noch eine Art Feuchtigkeitscreme oder Augensalbe auftragen, um den Juckreiz zu lindern.

Fazit: Da es viele mögliche Gründe für Augenjucken gibt, ist es wichtig, dass du auf die Symptome achtest und wenn sie anhalten, einen Arzt aufsuchen, um die beste Behandlung zu erhalten. So kannst du sicher sein, dass du rasch wieder Erleichterung verspürst!

Schreibe einen Kommentar