5 Natürliche Hausmittel gegen brennende Augen – Sofort Linderung verschaffen!

Tun
hausmittel gegen brennende augen

Hallo liebe Leser,

wenn deine Augen brennen und jucken, weißt du, dass es nicht angenehm ist und dass du etwas dagegen tun musst. Besonders wenn es sich immer wiederholt, kann es sehr anstrengend sein. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Hausmittel, die dir helfen können. In diesem Artikel erfährst du, was du tun kannst, um deine brennenden und juckenden Augen zu lindern. Also, lass uns loslegen!

Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können, wenn deine Augen brennen. Eine gute Idee ist, deine Augen mit einem kühlen Tuch zu bedecken, das in kaltem Wasser getränkt ist. Du kannst auch eine Kompresse mit kaltem, gekühltem Tee oder Kamille-Tee auf deine Augen legen. Es kann auch helfen, die Augen mehrmals am Tag mit einer lauwarmen Salzlösung auszuspülen. Du solltest auch versuchen, mehr Wasser zu trinken, um deine Augen zu befeuchten. Zu viel Koffein und Alkohol zu trinken, kann auch zu brennenden Augen führen, also solltest du davon Abstand nehmen.

Beruhige müde Augen: Achte auf zertifizierte Bio-Tees!

Achte daher darauf, dass du zertifizierte Bio-Tees beziehst.

Du hast gerötete und müde Augen? Dann kannst du sie mit Schwarztee beruhigen. Die Antioxidantien im Tee halten die Augen feucht und die Gerbstoffe sorgen für eine beruhigende Wirkung. Lege dafür einfach auf jedes Auge einen feuchten Teebeutel, den du vorher aufgebrüht hast. Achte aber darauf, dass die Teebeutel nicht mehr zu heiß sind. Wenn du schwarzen Tee verwendest, dann achte darauf, dass du zertifizierte Bio-Tees beziehst, denn leider sind Schwarztees häufig stark belastet. Ein regelmäßiger Gebrauch von Bio-Tees kann deinen Augen gut tun.

Brennende Augen? Ursachen & was du tun kannst

Du hast manchmal brennende Augen? Das kann viele Ursachen haben. Zum Beispiel ein Staubkorn, das ins Auge geraten ist, ein Zigarettenrauch, der unmittelbar ins Auge zieht oder ein längerer Aufenthalt vor dem Computer. In den meisten Fällen ist das aber kein Grund zur Sorge. Wenn es jedoch immer wieder vorkommt und du noch andere Symptome bemerkst, dann solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Der kann herausfinden, woran es liegt und dir helfen, deine Augen wieder fit zu machen.

Brennende oder juckende Augen? Ursachen & Behandlung

Du hast schon mal das Gefühl gehabt, dass deine Augen brennen oder jucken? Das kann an verschiedenen Ursachen liegen. Zu den häufigsten zählen Überanstrengung der Augen, z.B. nach langer Zeit vor dem Computer oder bei Sehschwäche, trockene Augen durch zu geringe Menge oder gestörte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit und Allergien, wie z.B. auf Pollen, Tierhaare oder Hausstaub. Es gibt aber auch weitere mögliche Ursachen, wie zum Beispiel Infektionen, Zuckerkrankheit oder chemische Reizungen. Wenn du unter brennenden oder juckenden Augen leidest, solltest du zunächst einmal deinen Augenarzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine entsprechende Behandlung zu bekommen.

Trockene Augen lindern: Omega-3, Vitamin B6, B12, E, C, Zink & Flüssigkeit

Du suchst nach einer Lösung für trockene Augen? Neben der Einnahme von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren können auch Vitamin B6, B12, E und C sowie Zink helfen, Deine Beschwerden zu lindern. Diese Nährstoffe können einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung Deiner Augengesundheit leisten. Durch die Einnahme dieser Nährstoffe kannst Du Deine Augen vor Austrocknung schützen. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Deine Augen gesund zu halten. Versuche, mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken. Dadurch werden Deine Augen mit Feuchtigkeit versorgt und die Beschwerden können gemildert werden.

Hausmittel gegen brennende Augen

Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Ursachen, Symptome und Behandlung

Du hast rote, juckende und verklebte Augen? Dann könnte es sein, dass du an einer Bindehautentzündung, auch als Konjunktivitis bekannt, erkrankt bist. Diese ansteckende Infektion kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. Bakterien, Viren oder Allergien. In einigen Fällen ist es unerlässlich, dass du dich von deinem Arzt behandeln lässt. Er kann dir dann ein Medikament verschreiben, das die Symptome lindert und die Entzündung schnellstmöglich wieder heilen lässt.

Trockene Augen: Symptome, Diagnose und Behandlung

Du hast trockene Augen? Da kann es sich lohnen, darüber Bescheid zu wissen. Trockene Augen sind nämlich nicht nur sehr unangenehm, sondern auch ein Problem, das man ernst nehmen sollte. Neben der unangenehmen Trockenheit können auch brennende Augen, ein Fremdkörpergefühl (wie Sandkorngefühl), zeitweises Tränenträufeln und eine gerötete, reizempfindliche Bindehaut auftreten. Solltest Du unter einem oder mehreren dieser Symptome leiden, ist es sinnvoll, zu einem Augenarzt zu gehen. Der kann eine Diagnose stellen, die Dir bei der weiteren Behandlung hilft.

Entlasten Sie Ihre Augen – Musik hören, reden & Natur erleben

Klar ist, dass du deine Augen entlasten kannst, wenn du andere Sinnesorgane ansprechen lässt. Musik hören, miteinander reden oder ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft sind eine tolle Abwechslung und eine Wohltat für überanstrengte Augen. Vielleicht fällt es dir leicht, deine Augen zu entspannen, wenn du ein paar Minuten in die Natur gehst und die frische Luft atmest. Oder du kannst einige entspannende Musik hören, während du dich unterhältst.

Trotzdem solltest du nicht vergessen, deinen Augenarzt zu konsultieren, wenn du Augenprobleme hast. Nur ein Fachmann kann dir die richtige Behandlung empfehlen und sicherstellen, dass du die richtige Unterstützung bekommst.

Trockene Augen lindern: Hausmittel & Augenbad

Du kannst bei trockenen Augen auch auf Hausmittel zurückgreifen. Eine einfache Möglichkeit ist es, einen Wattebausch in kalter Milch zu tränken oder einen Waschlappen in Eiswasser zu tauchen und dann als Umschlag auf die Augen zu legen. Auch abgekühlte Teebeutel wie schwarzer oder grüner Tee oder Kamillentee können helfen, die Beschwerden zu lindern. Des Weiteren kannst du auch spezielles Augenbad mit Kamille und Salbei verwenden, um deine Augen zu beruhigen.

Warmes Wasser: Entferne Schleim aus Augen & lindere Unbehagen

Eine warme Kompresse kann helfen, Schleim aus deinen Augen zu entfernen und dir Unbehagen wie juckende Augen zu lindern. Am besten verwendest du dazu einen Waschlappen. Befeuchte ihn mit warmem Wasser und wringe ihn gut aus, damit er nicht zu nass ist. Leg ihn anschließend vorsichtig über deine geschlossenen Augen und lasse ihn dort ein paar Minuten lang liegen. Diese Wärme hilft dir, den Schleim aufzulösen, sodass er sich leichter abwischen lässt. Du kannst die Kompresse auch mehrmals täglich anwenden, um deine Beschwerden zu lindern.

Ausreichend trinken: Schütze Körper & Augen!

Du solltest unbedingt ausreichend trinken, um deinen Körper und deine Augen zu schützen. Versuche jeden Tag mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Fülle einfach eine Flasche mit Wasser, bevor du das Haus verlässt und greife immer mal wieder dazu. Dieser gute Wasserhaushalt hilft deiner Gesundheit und kann auch Trockene Augen verhindern.

Hausmittel gegen brennende Augen

Tägliches Abspülen der Augenlider: Bessere Sehkraft!

Das tägliche Abspülen der Augenlider kann zu einer deutlich besseren Sehkraft beitragen. Durch das warme Wasser werden die Lidkanten gereinigt und die Lidranddrüsen angeregt, mehr Tränenflüssigkeit zu produzieren. Dadurch wird der Tränenfilm auf der Hornhaut stabilisiert und die Augen bleiben ausreichend befeuchtet. Dadurch kannst du besser sehen und deine Sehkraft deutlich verbessern. Wir empfehlen jedem, die Augenlider täglich mit warmen Wasser abzuspülen.

Bindehautentzündung: Kamillentee-Augenwäschen vermeiden

Du kennst sicherlich die alte Weisheit, dass Kamillentee-Augenwäschen bei Bindehautentzündungen helfen sollen. Allerdings rate ich Dir ab, auf diese Methode zurückzugreifen. Augenärzte warnen vor dem Einsatz von Heilkräutern, da sie allergische Reaktionen auslösen können. Anstelle dessen solltest Du lieber auf erprobte und sichere Behandlungsmethoden zurückgreifen und Dich im Zweifelsfall von einem Augenarzt beraten lassen. Auch kühlende Kompressen können bei einer Bindehautentzündung Linderung verschaffen.

Kamille: Natürliche Alternative, aber auch Gefahren beachten!

Viele kennen Kamille als das Hausmittel schlechthin, aber es gibt auch einige Gefahren, die man beachten sollte. Die Blüte der Kamille enthält feine Härchen, die bei falschem Gebrauch die Augen zusätzlich reizen können. Dies kann einen entzündlichen Prozess auslösen und schlimmstenfalls zu einer dauerhaften Augenschädigung führen. Daher ist es wichtig, Kamille nur nach einer gründlichen Anleitung und unter Aufsicht eines Experten zu verwenden. Zudem sollte man darauf achten, dass man nur frische Kamille verwendet und den Umgang mit dem Mittel nicht unterschätzt. Auch wenn Kamille als natürliche Alternative zu schulmedizinischen Präparaten gilt, sollten die Nebenwirkungen nicht unterschätzt werden.

Schwarzer Tee auf der Haut: Vorsicht, Patch-Test & Naturbelassen

Du solltest bei der Verwendung von schwarzem Tee vorsichtig sein, denn die Tanine, die ihn so wohltuend machen, können auch eine allergische Reaktion hervorrufen. Bei empfindlicher Haut ist daher ein vorheriger Patch-Test zu empfehlen. Falls du gegen die enthaltenen Gerbstoffe allergisch bist, solltest du besser auf ein anderes Mittel zurückgreifen.

Für die Anwendung von schwarzem Tee auf der Haut ist es wichtig, dass du einen Tee wählst, der möglichst naturbelassen ist und keine Zusatzstoffe oder Aromen enthält. Teebeutel eignen sich hierfür besonders gut. Der Tee sollte nach dem Aufguss noch warm, aber nicht zu heiß sein. Wenn du ihn dann auf deine Haut aufträgst, kann er beruhigend, antibakteriell und abschwellend wirken. Allerdings solltest du dabei vorsichtig sein und bei empfindlicher Haut vorher einen Patch-Test durchführen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Augenprobleme lindern mit Tee: Schwarztee, Grüntee & Co.

Du leidest unter Augenproblemen? Dann kannst du mit Tee deine Beschwerden lindern! Weder innen noch außen musst du auf die Linderung verzichten. Die Teesorten Augentrost, Schwarztee, grüner Tee und weißer Tee sind geeignet, um deine Augenprobleme zu lindern. Augentrost wirkt dabei antibakteriell, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Schwarztee und Grüntee hingegen wirken belebend und erfrischend auf deine Augen. Wenn du magst, kannst du die Tees auch als Kompressen oder Umschläge anwenden. Wichtig ist, dass du die Tees nicht zu heiß verwendest, damit sie nicht zu viel Hitze auf deine Augen übertragen. Auch eine Augendusche mit lauwarmem Tee kann wohltuend sein. Probiere es aus und du wirst sehen, dass du deine Augenprobleme mit Tees schnell lindern kannst.

Bindehautentzündung: Meist heilt sie von selbst wieder ab

Du hast eine Bindehautentzündung? Keine Sorge, meist heilt sie von selbst wieder ab. Bei der Hälfte der Betroffenen ist die Entzündung innerhalb von ein bis zwei Wochen verschwunden. Sogar eine virale Bindehautentzündung verschwindet oft ohne Behandlung nach wenigen Wochen. In seltenen Fällen kann eine Bindehautentzündung aber auch chronisch werden, deshalb solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, wenn die Beschwerden länger als zwei Wochen andauern.

Warmen Kompressen nutzen, um Augen zu entspannen

Du kannst die Wärme von warmen Kompressen nutzen, um deine Augen zu entspannen und Trockenheit zu vermeiden. Fülle warmes Wasser in eine Warmhaltekanne und tauche ein Tuch oder nicht-fuselnde Wattepads hinein. Dann lege die Kompresse auf deine geschlossenen Augen und drücke sie sanft auf die Lider. Für eine optimale Wirkung empfehlen wir dir, die Kompressen jeweils fünf Minuten am Morgen und am Abend auf deine Augen zu legen. Dies wird helfen, müde Augen zu erfrischen und Spannungen zu lindern. Zusätzlich kannst du beim Anlegen der Kompressen auch eine beruhigende Augenmassage durchführen, um die entspannende Wirkung zu verstärken.

Gesunde Ernährung schützt Augen vor Alterserscheinungen

Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass manche Lebensmittel wie Karotten, Paprika oder grünes Blattgemüse gut für die Augen sind. Das stimmt! Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sagt, dass diese Lebensmittel wichtige Lieferanten sogenannter ‚Augenvitamine‘ sind. Dazu gehören Carotinoide wie Lutein, Zeaxanthin und Beta-Carotin. Diese Stoffe helfen dabei, die Augen vor Alterserscheinungen wie Makuladegeneration und Katarakt zu schützen. Doch nicht nur Gemüse und Obst liefern diese Carotinoide. Auch Fisch und Eier sind gute Quellen. Alles in allem ist eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung die beste Vorsorge für unsere Augen.

Genieße die Ruhe und Kraft der Dunkelheit – Entspanne Dich!

Schließe Deine Augen und lass Dich in die Dunkelheit fallen. Atme entspannt und spüre die wohltuende Ruhe, die die Dunkelheit ausstrahlt. Entspanne Dich und atme zwei bis drei Mal tief und ruhig ein und aus. So erholen sich Deine Augen schnell und Du kannst die Dunkelheit voll und ganz genießen. Die Ruhe und Abgeschiedenheit, die sie Dir schenkt, wird Dir Kraft und Energie geben. Genieße es und lass Dich von der Dunkelheit erfüllen.

Isotonisches Augenbadewasser: Schone deine Augen!

Du solltest beim Augenbad lieber auf spezielles Augenbadewasser zurückgreifen. Es ist isotonisch und schont deine Augen. Wasser aus der Leitung ist zwar im Notfall eine Option, allerdings kann es deine Augen noch mehr reizen. Spezielles Augenbadewasser hingegen ist sehr schonend und kann deine Augen beruhigen. Es ist isotonisch, also ähnlich der Tränenflüssigkeit, und bewahrt die Feuchtigkeit deiner Augen. Das Augenbaden ist außerdem sehr entspannend und verschafft Linderung bei übermüdeten oder trockenen Augen.

Zusammenfassung

Eine gute Möglichkeit, gegen brennende Augen vorzugehen, ist es, kühlende Umschläge zu machen. Dazu nehme einfach ein sauberes Tuch und tauche es in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Drücke es auf Deine Augen, so dass sie beruhigt werden. Du kannst auch ein paar Tropfen Kamillentee auf das Tuch geben, bevor Du es auf die Augen legst. Auch für die längerfristige Linderung kannst Du einen Augentropfen aus der Apotheke ausprobieren. Du solltest aber vorher Deinen Arzt konsultieren.

Du kannst brennende Augen mit einfachen Hausmitteln wie einer kalten Kompresse, einer Augentropfenlösung oder einer Salzwasserlösung behandeln. Es ist wichtig, dass du bei Beschwerden zuerst einen Arzt aufsuchen solltest, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein ernsthaftes Problem handelt. Damit du deine brennenden Augen schnell und sicher behandeln kannst, solltest du die oben genannten Hausmittel ausprobieren. So kannst du deine Beschwerden schnell wieder loswerden.

Schreibe einen Kommentar