5 Hausmittel gegen juckende Augen: So findest du schnelle Linderung

Tun
Tipps gegen juckende Augen

Hey, hast du schon mal juckende Augen gehabt? Wenn ja, dann weißt du sicher, wie unangenehm das sein kann. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Tipps, die du ausprobieren kannst, um den Juckreiz zu lindern. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, was du tun kannst, wenn du unter juckenden Augen leidest. Lass uns also loslegen!

Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um den Juckreiz deiner Augen zu lindern. Zuerst solltest du versuchen, sicherzustellen, dass deine Augen nicht übermäßig strapaziert werden. Trage eine Sonnenbrille, wenn du draußen bist, und halte deinen Arbeitsbereich gut beleuchtet. Vermeide auch die Verwendung von Schminke, die deine Augen reizen kann. Wenn du allergisch bist, kann es helfen, deine allergischen Symptome zu behandeln. Außerdem solltest du deine Augen immer mit kühlem Wasser waschen, wenn sie jucken. Achte darauf, dass du deine Augen regelmäßig mit einer milden Augenlösung waschst, um Allergene und andere Reizstoffe zu entfernen. Falls der Juckreiz anhält, sprich mit deinem Arzt, damit er dir ein geeignetes Mittel verschreiben kann.

Allergie? Sofort zum Arzt: Behandlung mit Antihistaminika

Du hast gerade die ersten Anzeichen einer Allergie bemerkt? Dann ist es höchste Zeit, dass du deinen Arzt aufsuchen solltest. Er wird dir die richtige Behandlung verschreiben, um die Beschwerden so schnell wie möglich zu lindern. Meistens handelt es sich hierbei um Antihistaminika, die entweder als Tabletten oder als Augentropfen eingenommen werden. Diese Medikamente wirken, indem sie die Ausschüttung des Botenstoffs Histamin hemmen. Dadurch kann das Jucken in den Augen, aber auch andere Allergiesymptome, gemildert oder sogar beseitigt werden. Es ist wichtig, dass du die vom Arzt verschriebene Therapie auch einhältst, um eine schnelle Linderung der Symptome zu erreichen.

Bio-Schwarztee: Natürliche Abhilfe bei Augenproblemen

Achte also beim Kauf auf Bio-Qualität.

Du hast Augenprobleme und möchtest eine natürliche Abhilfe finden? Dann könnte Schwarztee die Lösung sein! Die Antioxidantien im Schwarztee halten die Augen feucht und beruhigende Gerbstoffe helfen, die Symptome zu lindern. Um das zu erreichen, kannst du einfach auf jedes Auge einen feuchten Teebeutel legen, mit dem du zuvor Tee aufgebrüht hast. Achte aber darauf, dass sie nicht mehr zu heiß sind. Ein wichtiger Hinweis ist jedoch, dass Schwarztee häufig stark belastet ist. Achte deshalb beim Kauf unbedingt auf Bio-Qualität. So stellst du sicher, dass du nur hochwertigen Tee erhältst, der frei von Schadstoffen ist.

Bindehautentzündung: Ursachen, Symptome & Behandlung

Du hast rote, juckende und verklebte Augen? Das deutet meistens auf eine Bindehautentzündung oder Konjunktivitis hin. Aber keine Sorge, das ist eine häufig auftretende Infektion, die normalerweise gut behandelbar ist. Es gibt verschiedene Ursachen, die eine Bindehautentzündung auslösen können, von Bakterien und Viren bis hin zu Allergien. Wenn deine Infektion schwerwiegend ist, solltest du einen Arzt aufsuchen. Ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und dir die bestmögliche Behandlung empfehlen. In der Zwischenzeit kannst du versuchen, die Symptome mit einer kalten Kompresse zu lindern und eine Salzlösung zu benutzen, um die Augen zu reinigen.

Allergie-Beschwerden lindern: Augentropfen für allergische Augenprobleme

Du hast Allergien und deine Augen machen dir zu schaffen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen leiden unter allergischen Augenproblemen. Ob Pollen, Tierhaare oder Schimmelpilze – viele Allergene machen besonders häufig am Auge Probleme. Aber keine Angst, mit den richtigen Augentropfen lassen sich die Beschwerden effektiv lindern. Wenn du also gerötete Augen, Juckreiz oder Brennen hast, dann kannst du die passenden Tropfen ausprobieren. Achte aber darauf, dass du die Tropfen regelmäßig und konsequent anwendest, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Falls du dir unsicher bist, dann lass dir von einem Arzt helfen, der dich beraten kann. Mit den richtigen Augentropfen kannst du deine Allergie-Beschwerden schnell und einfach in den Griff bekommen.

 Juckende Augen behandeln

Lidrandentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Für Menschen, die an einer nicht-infektiösen Lidrandentzündung (Blepharitis squamosa) leiden, gibt es einige Faktoren, die eine solche Entzündung begünstigen. Dazu zählen ein seborrhoischer Hauttyp, eine Talgdrüsenüberfunktion, das Sicca-Syndrom (trockene Augen), äußere Reize wie Staub, Rauch, trockene Luft, Allergien, insbesondere gegen Kosmetika, Diabetes und Gicht. Ein weiterer Risikofaktor ist das Alter, da ältere Menschen häufiger an einer Lidrandentzündung erkranken als jüngere.

Um die Symptome einer Lidrandentzündung zu lindern, sollte man vor allem auf eine ausreichende Hygiene der Augenpartie achten. Waschen Sie Ihre Augenlider regelmäßig mit warmem Wasser und einer milden Seife. Eine Warmkompresse kann zudem die Entspannung der Lidmuskeln und eine Linderung der Beschwerden bewirken. Wenn die Beschwerden anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser kann Ihnen weitere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

Blepharitis-Behandlung: Lidrandhygiene ist A und O

Manchmal kann es sinnvoll sein, auf Antibiotika zurückzugreifen, wenn die Blepharitis nicht auf andere Behandlungsmethoden anspricht. Doch laut Dr. Ohrloff ist die Lidrandhygiene das A und O. Am besten reinigst du die Haut zwischen deinen Wimpern mit lauwarmem Wasser. Mit einem Wattepad oder einem weichen, sauberen Tuch kannst du den Bereich sanft reinigen. Um die Lidspalten noch besser von Schmutz und Bakterien zu befreien, kannst du eine Lösung aus Wasser und Kochsalz (oder einem anderen milden Waschmittel) verwenden. Spüle die Lidspalten anschließend gründlich mit Wasser aus und versuche, den Bereich trocken zu halten.

Nicht Reiben: Augen Jucken? Gehe zum Augenarzt

Du solltest unbedingt darauf achten, dass du deine Augen nicht reibst, auch wenn sie jucken. Wenn du das tust, kann es zu Entzündungen der Hornhaut und Bindehaut, geschwollenen Augen und Lichtempfindlichkeit führen. Zur Linderung dieser Beschwerden kann es sogar noch schlimmer werden. Versuche daher, dich nicht selbst zu behandeln und gehe lieber zu einem Augenarzt, der deine Augen untersuchen und dir dabei helfen kann, die Beschwerden zu lindern.

Warme Kompresse: Wohltuende Linderung für deine Augen

Du kannst mit einer warmen Kompresse wohltuende Linderung für deine Augen erzielen. Befeuchte einen Waschlappen mit warmem Wasser und wringe ihn gut aus. Dann legst du ihn über deine geschlossenen Augen. So kann die Kompresse Schleim aus deinen Augen entfernen und Beschwerden wie juckende Augen lindern.

Das kannst du über einen längeren Zeitraum machen, am besten zwei bis drei Mal am Tag. Wenn du den Waschlappen öfter benutzt, achte darauf, dass du ihn ausreichend desinfizierst. So verhinderst du, dass du deine Augen unnötig reizt oder schädigst.

Trockene Augen: Einfache Hausmittel für Entspannung und Befeuchtung

Ein weiteres einfaches Hausmittel bei trockenen Augen ist, einen Wattebausch in kalter Milch zu tränken und diesen auf die Augen zu legen. Dies soll die Augen entspannen und befeuchten. Eine weitere Option ist es, kalte Umschläge anzuwenden. Hierzu tränkst Du einfach einen Waschlappen in Eiswasser und legst ihn auf die Augen. Auch können abgekühlte Teebeutel – wie zum Beispiel Kamillentee, schwarzer oder grüner Tee – auf die Augen gelegt werden. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, solltest Du die Beutel vorher etwa 5 Minuten in den Kühlschrank legen.

Symptome einer Augenallergie: Juckreiz, Augenrötung, verschwommenes Sehen

Oft hast du bei einer allergischen Reaktion das Gefühl, dass deine Augen gerötet sind und deine Lider geschwollen sind. Es kann auch sein, dass du ein brennendes oder stechendes Gefühl hast oder es dir vorkommt, als hättest du einen Fremdkörper im Auge. Ein weiteres Anzeichen einer Augenallergie ist es, wenn du verschwommen siehst. Es kann auch zu Tränenfluss kommen oder zu Juckreiz. Wenn solche Symptome auftreten, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, damit die richtige Behandlung eingeleitet werden kann.

 Juckende Augen behandeln

Trockene Augen? Bepanthen® PRO Augentropfen helfen

Du hast trockene Augen? Dann können Bepanthen® PRO Augentropfen eine große Hilfe sein. Sie spenden Deinen Augen Feuchtigkeit, ersetzen den Tränenfilm und beruhigen sie. Das wird durch die Kombination zweier Substanzen, Hyaluronsäure und Dexpanthenol, ermöglicht. Die Hyaluronsäure zieht Wasser an und bewahrt es, sodass die Augen länger befeuchtet sind. Dexpanthenol wiederum wirkt entzündungshemmend und schützt das Auge vor äußeren Einflüssen. Mit Bepanthen® PRO Augentropfen kannst Du also Deine Augen sanft aber effektiv versorgen.

Augenpflege: Leitungswasser zum Augenbaden nicht empfohlen

Du solltest deine Augen nicht mit Leitungswasser spülen, wenn du ein Augenbad machst. Warum? Weil das Wasser aus der Leitung im Vergleich zur Tränenflüssigkeit hypoton ist und somit Feuchtigkeit aus deinen Augen entzieht. Wasser aus der Leitung ist deshalb nur in Ausnahmefällen als Erste-Hilfe-Maßnahme geeignet. Wenn du dich nicht sicher bist, wende dich im Zweifel an deinen Augenarzt. Er kann dir bei Fragen zur Augenpflege und zu möglichen Beschwerden die besten Tipps geben.

Loswerden von Augenmilben: Hygiene & Bettgewohnheiten überprüfen

Du hast also vor, deine Augenmilben loszuwerden? Dann musst du unbedingt dein Hygieneverhalten ändern, um sicherzustellen, dass die lästigen Milben nicht übermäßig vermehren. Es ist wichtig zu wissen, dass Augenmilben nicht nur in den Wimpern leben, sondern sie können auch von Mensch zu Mensch oder sogar von Tier zu Mensch übertragen werden. Im letzteren Fall ist es vor allem wichtig, dass Haustiere niemals in dein Bett springen, da die Gefahr einer Übertragung besteht. Es ist also ratsam, dass du sowohl deine Hygiene als auch deine Bettgewohnheiten überprüfst und anpasst, um sicherzustellen, dass du deine Augenmilben loswirst.

Gerötete Augen? So behandelst Du sie richtig

Du hast gerötete Augen? Dann solltest Du schnellstmöglich etwas dagegen unternehmen. Am besten ist es, wenn Du eine sterile Kochsalzlösung aus der Apotheke benutzt, um sie zu säubern. Meistens ist die Reizkonjunktivitis dafür verantwortlich, dass Deine Augen gerötet sind. Oftmals reicht schon ein zu starkes Gebläse im Auto oder Rauch, der ins Auge gelangt, aus und schon sind Deine Augen rot. Wenn Du die genannten Ursachen ausschließen kannst, dann solltest Du einen Arzt aufsuchen und Dich untersuchen lassen. Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Bindehautentzündung: Schnelle Behandlung mit Hausmitteln

Bindehautentzündungen gehören zu den lästigen, aber glücklicherweise meist harmlosen Beschwerden. Trotzdem ist es wichtig, dass du schnell zu einer geeigneten Behandlung greifst, damit die Augen nicht zu sehr strapaziert werden. Eine Möglichkeit ist es, auf Hausmittel zurückzugreifen. Kaltes Wasser oder kühlende Kompressen – beispielsweise in Form von Quarkauflagen – wirken reizlindernd, kühlend und abschwellend. Auch Schwarztee, die Heilpflanzen Augentrost und Ringelblume können als Kompresse auf das Auge aufgelegt werden und wirken entzündungshemmend. Wenn du die Symptome noch weiter lindern möchtest, kannst du eine Augenpflegecreme verwenden. Achte aber darauf, dass die Creme für deine Augen geeignet ist und keine weiteren Beschwerden verursacht.

Trockene Augen – Symptome behandeln, Sehvermögen erhalten

Du hast Probleme mit trockenen Augen? Dann ist es wichtig, dass Du handelst und die Symptome so schnell wie möglich behandelst. Unbehandelte trockene Augen können zu schwerwiegenden Augenerkrankungen mit Sehstörungen bis hin zur Zerstörung der Hornhaut und sogar Erblindung führen. Achte deshalb auf Symptome wie Juckreiz, Rötung oder Brennen, denn je früher Du diese Probleme behandelst, desto besser sind Deine Chancen, Dein Sehvermögen zu erhalten und schwerwiegende Augenerkrankungen zu vermeiden.

Geduld bei Bindehautentzündung: 2-4 Wochen Dauer, Anweisungen des Arztes befolgen

Hier heißt es, Geduld zu haben: Die Infektion dauert zwischen zwei und vier Wochen an. Dann klingt die Entzündung der Bindehaut meist von selbst wieder ab. Es ist wichtig, dass Du Dich in dieser Zeit an die Anweisungen Deines Arztes hältst, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Warte, bis Dein Arzt Dir Entwarnung gibt, bevor Du wieder schwimmen gehst oder anderen Aktivitäten nachgehst, die eine erneute Infektion begünstigen könnten. Achte auch darauf, dass Du täglich bequeme, luftige Schuhe trägst, um eine erneute Reizung Deiner Augen zu vermeiden.

Bindehautentzündung: Heilung in 1-2 Wochen oder Arztbesuch?

Du hast eine Bindehautentzündung? Keine Sorge, bei mehr als der Hälfte der Betroffenen heilt sie innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst ab. Sollte sie allerdings länger als ein paar Wochen andauern, kann sie auch chronisch werden. In dem Fall ist es wichtig, dass Du einen Arzt aufsuchst, um die richtige Behandlung zu bekommen. Denn auch wenn die meisten Bindehautentzündungen ohne Behandlung von selbst verschwinden, solltest Du auf keinen Fall das Risiko eingehen, dass sie chronisch wird. Das ist schmerzhaft und kann die Sehkraft beeinträchtigen. Solltest Du also Anzeichen einer Bindehautentzündung entdecken, solltest Du lieber einen Termin bei deinem Arzt machen.

Trockene Augen: Wie eine ausgewogene Ernährung helfen kann

Du hast trockene Augen? Dann kann eine ausgewogene Ernährung helfen. Denn durch bestimmte Nährstoffe kannst Du Deine Augengesundheit unterstützen. Zink, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C und Vitamin E spielen hierbei eine besonders große Rolle. Auch die Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren können Beschwerden bei trockenen Augen verbessern. Um Deine Augen zu stärken, solltest Du also auf eine ausreichende Versorgung mit diesen Nährstoffen achten. Besonders eiweißreiche Kost und Fisch können hierbei helfen. Auch Gemüse und Frucht liefern wichtige Nährstoffe für Deine Augengesundheit.

Augengrippe: Rötungen, Juckreiz & Fremdkörpergefühl

Du hast vielleicht schon von der Augengrippe gehört. Es handelt sich dabei um eine unangenehme und schmerzhafte Entzündung der Bindehaut und Hornhaut. Diese Erkrankung kann sowohl an einem Auge als auch an beiden auftreten. Wenn Du von Augengrippe betroffen bist, dann kannst Du unter anderem Schwellungen und Rötungen Deiner Augen, Juckreiz, einen vermehrten Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit und ein Fremdkörpergefühl verspüren. Es ist wichtig, dass Du weißt, dass die Augengrippe durch direkten Kontakt übertragen werden kann. So kann es passieren, dass Du Dich beispielsweise über ein gemeinsam benutztes Handtuch ansteckst. Daher solltest Du auf Hygiene achten, um eine Ansteckung zu vermeiden.

Schlussworte

Wenn du juckende Augen hast, solltest du zunächst mal deine Augen mit einem feuchten, sauberen Tuch abwischen. Dadurch wird die Reizung reduziert und die Juckreiz-Symptome können nachlassen. Wenn es nicht besser wird, solltest du zu deinem Augenarzt gehen, um eine professionelle Behandlung zu bekommen. Zwischenzeitlich kannst du auch über eine Kühlkompresse nachdenken, um die Juckreiz-Symptome zu lindern.

Du solltest nicht länger lästiges Jucken in deinen Augen ertragen müssen. Tausch dich mit deinem Arzt aus, um herauszufinden, was du gegen deine juckenden Augen tun kannst. Es gibt viele Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und ein komfortables Gefühl wiederherzustellen. Ergreife die Initiative und finde eine Lösung, die für dich am besten funktioniert!

Schreibe einen Kommentar